Der Nutzen für Sie als Berater in aller Kürze!

Nehmen Sie sich nur wenige Minuten Ihrer wertvollen Zeit, um genau zu verstehen, welchen Nutzen Sie mit den Alchimedus® Produkten in Ihrem Alltag als Unternehmensberater genießen!

Hier geht es zum neuen Alchimedus® Video!

Der Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit und kostenlos widersprechen.

Passend zum Thema Datenschutz empfehlen wir Ihnen dieses Tutorial darüber, wie Sie mit Linear B professionelle Datenschutzberatungen durchführen.

P.S.: Übrigens finden Sie auf unserer neuen Plattform Alchimedus® Speed neben umfassenden Informationen für alle Belange der Unternehmensberatung auch zahlreiche Tutorials und Clips rund um die Arbeit mit Alchimedus® und über quasi alle für uns Berater relevanten Themen.  Nebenbei können Sie sich Zusatzeinkommen sichern. Mehr unter www.alchimedus.info

Jetzt einloggen!

Die EU-DSGVO ist nicht nur für Ihre Kunden eine Herausforderung, sondern auch für Sie als Berater. Wir empfehlen Ihnen mit der Umsetzung der Vorschriften als Vorbild voran zu gehen. Zu einem ganzheitlichen Risk-Management gehört neben der Verminderung der Risiken auch die Übertragung an Versicherer.

Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz in Bezug auf Datenschutzverletzungen sowie:

  • Verletzungen von Geheimhaltungspflichten
  • Verletzung von Datenschutzgesetzen
  • Vertragsstrafen aufgrund Verletzung von Geheimhaltungspflichten/Datenschutzvereinbarungen
  • Verstößen gegen Wettbewerbsrecht und Werbung
  • Verletzungen von gewerblichen Schutzrechten (zum Beispiel
  • Marken-, Domain-, Lizenz-, Urheberrechte/  Namens-, Persönlichkeitsrechte)

Alle Berater, welche von der Alchimedus®-Versicherungslösung profitieren, können durch atmen – diese haben vergleichbare Risiken abgesichert.

P.S.: Prüfen Sie auch Ihr persönliches Risikomanagement und Ihre Haftungsrisiken als Unternehmensberater.

Haben Sie 60 Sekunden Zeit?

www.versicherungsschutz-unternehmensberater.de/risikomanagement-unternehmensberater

Arbeitgeber sind für das Wohlergehen Ihrer Beschäftigten am Arbeitsplatz verantwortlich und müssen deshalb Gefährdungsbeurteilungen durchführen und potenzielle Risiken beseitigen.

Im Hinblick auf den Mutterschutz ergeben sich hierfür Besonderheiten. Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes einer schwangeren oder stillenden Frau muss der Arbeitgeber gemäß § 10 Mutterschutzgesetz (MuSchG) jegliche Gefährdungen beurteilen und beseitigen, die zu physischen sowie psychischen Gesundheitsbeeinträchtigungen der schwangeren oder stillenden Frau oder ihres Kindes führen können. Er muss zudem eine unverantwortbare Gefährdung gemäß § 9 MuSchG ausschließen können.

Es ist sehr wichtig, dass Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung fachkundig durchführen oder durchführen lassen. Nicht nur um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die schwangere oder stillende Frau und ihr Kind zu verhindern.

In der Regel wird die Gefährdungsbeurteilung vor der Aufnahme der Tätigkeit durchgeführt oder, sobald eine Frau mitgeteilt hat, dass sie schwanger ist oder stillt.

Die Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz ist zu dokumentieren

Sehr geehrte Alchimedus®-Partner,

das Alchimedus® Update Juli 2018 steht kurz bevor. Ab 6. Juli bieten wir Ihnen damit neben technischen Verbesserungen auch folgende inhaltliche Änderungen in Linear B:

Linear B-AML: Ein neuer Fragebogen zur #Psychischen Gefährdungsbeurteilung wurde entwickelt. Dieser ist  bei Nutzung obligatorisch mit folgendem Urhebervermerk zu verwenden: Alchimedus® PGB – Fragebogen zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung. Zusätzlich haben wir für den Fragebogen Bemerkungen mit Handlungsanweisungen entwickelt. Damit können viele Mitarbeiter einzeln befragt und anschließend das Gesamtbild mit Faktorenauswertung sowie Maßnahmen anzeigt und ausgedruckt werden! Der Fragebogen basiert auf den GDA – Leitlinien (fünf Bereiche) und erweitert diese um den sechsten Bereich der Systemischen Steuerung.  Folgende Themenbereiche sind enthalten:

  1. Arbeitsinhalt  bzw. die Arbeitsaufgabe
  2. Arbeitsorganisation
  3. soziale Beziehungen
  4. Arbeitsumgebung
  5. neue Arbeitsformen
  6. Systemische Steuerung

Linear B #Digitale Transformation:  Alchimedus®–Die Digitale Transformationsanalyse 4.0  ist unser neues Flaggschiff. Der Begriff Alchimedus®– Die Digitale Transformationsanalyse 4.0   ist  bei Nutzung obligatorisch mit Urhebervermerk zu verwenden. Die Analyse deckt alle wesentlichen Handlungsfelder der digitalen Transformation ab und kann sowohl als Ausgangspunkt wie auch im Transformationsprojekt genutzt werden. Bietet sich auch an im Rahmen der Förderprogramme #go digital #unternehmenswert:Mensch plus #digitalbonus und vieler mehr. Es wurden eine Digitale Transformationsampel und die passenden Handlungsanweisungen für alle zehn Faktoren entwickelt. Die entsprechende Publikation wird bereits im August 2018 im Springer-Verlag erscheinen. Sehen Sie hierzu auch unsere monatlich stattfindenden zweitägigen Seminare. www.alchimedus-termine.de

Linear B-AAA #Markentenwicklung: Der CI Check  wurde angepasst. Er kann bestens in der #Markenentwicklung, aber auch im Rahmen von Marketingprojekten, im Vorfeld von Kommunikationsmaßnahmen, beim Aufbau einer Webseite etc. verwendet werden. Der CI-Check Deckt die wesentlichen CI-Kriterien ab, die geklärt sein müssen, um ein stimmiges Markenbild visualisieren zu können.
Linear B-AAA #Personalentwicklung: Der Fragebogen Fachkräfteentwicklungssystem wurde in die Software integriert. Dieser ist bestens geeignet für die spezielle Beratung im Rahmen des BAFA-Programms. Er stellt Fragen zu den Themen: Leitbild, Leitlinien, Qualifizierungsmaßnahmen, Information, Organigramm, Belastungsanalysen, Steuerkreis, Fachkräfteentwicklungsmaßnahmen, Ressourcen, mitarbeiterorientierten Bedarfsermittlung, Überprüfung, Kennzahlen, Fachkräfteentwicklungsberichten.
Linear B-AAA # Auftragsklärung:  Der Fragebogen Vorbereitung Gesprächstermin dient der Auftragsklärung. Was will der Auftraggeber wirklich? Es ist sinnvoll die Auftragsklärung strukturiert durchzuführen und zu dokumentieren. Dieser Fragebogen basiert auf unserem Fragebogen Auftragsklärung und kann Kunden über die Online-Links vorab geschickt werden oder direkt im Erstgespräch ausgefüllt. Auch kann er im Rahmen des BAFA-Programms als Erstanalyse verwendet werden. Es werden Fragen zu den Veränderungsnotwendigkeiten aus Unternehmersicht hinsichtlich der Wettbewerbsposition, der Mitarbeiter, Führung, Finanzen, Marketing / Verkauf, Risiken und Prozesse gestellt.

Ausblick:

Wir freuen uns schon jetzt das große Sommerupdate ankündigen zu können!

Es wird erstmals die Möglichkeit bieten, selbstständig Fragebögen anlegen zu können und unter eigenem Namen speichern zu können. Weiter werden wir erstmals die Möglichkeit der Spracheingabe bieten.

Erscheinungsdatum: Mitte August 2018