Wir haben es erneut geschafft und das sogar zweimal…

Dank unserem sensationellen Team und der immer zukunfts- und lösungsorientierten gemeinsamen Arbeit hat Alchimedus® im Jahr 2018 eine Doppelauszeichnung erhalten!  Mit der Alchimedus® Olympiasiegerstudie konnte wir uns als BEST OF bei der Verleihung des INNOVATIONSPREISES-IT 2018 in der Kategorie „Consulting“ durchsetzen. Unsere weitere eingereichte Lösung, die  „Unternehmensanalyse Digitale Transformation“ mit Anbindung an 300 Finanzierungsinstitute und Förderprogramme wurde als BEST OF in der Kategorie „Business Intelligence“ ausgezeichnet.

Hier geht es zur IT-Bestenliste!

Unser Dank gilt allen, die uns unterstützt haben!

 

 

Import der Online-Fragebögen

Lange erwartet, nun ist es endlich soweit. Wir beginnen mit der sog. Importfunktion. Schon seit geraumer Zeit werden viele Fragebögen der Linear B-Software auch online angeboten. Die Beratungskunden erhalten einen Link der Unternehmensberatung / des Coaches, füllen diesen aus und das Ergebnis wird dann an den Berater per Mail verschickt. Diese mussten aktuell die Antworten manuell in die Linear B eintragen. Mit dem nächsten Update wird dies über eine Importfunktion erfolgen. Sie sparen sich somit wertvolle Zeit und vermeiden künftig Übertragungsfehler.

Wir beginnen mit den Fragebögen, die sehr oft ONLINE genutzt werden, wie z.B. die PP3 Selbstanalyse. Sie müssen zunächst das Update durchführen und Ihre neuen personalisierten Links anfordern.

Die Importfunktion wird Ende April verfügbar sein.

Fokusanalyse

Die Alchimedus® Fokusanalyse wurde in die Linear B-Software integriert.

Die Alchimedus® Fokusanalyse ist ein softwarebasiertes Tool und Workshop-Szenario zur Kultur-und Leitbildentwicklung, zur Markenbildung sowie zur Ausrichtung der methodischen, mentalen und emotionalen Kräfte in einer Organisation. Die Fokusanalyse eignet sich auch für die jährliche Leitbildüberprüfung und Markenführung.

Einsatzgebiete: Zukunftsworkshops, Leitbildentwicklung, Business Creation, Business Development, Projektdefinition und Projektmanagement, Brand Building und Brand Navigation Teambuilding, Visionsworkshops u.a.

Die Fokusanalyse wird Ende April verfügbar sein.

Ergänzend bieten wir spezielle Kurse im Bereich des Markenmanagements an. Dabei wird auch die Fokusanalyse behandelt. Eine Beschreibung der Fokusanalyse finden Sie hier.

Führungskräfteentwicklung

Wir haben einen neuen Fragebogen zur Führungskräfteentwicklung entwickelt. Bei den sog. BAFA-Beratungen werden im Bereich der speziellen Beratung, wenn es nicht bestimmte Gruppen wie Frauen oder Migranten betrifft, zusätzliche Anforderungen an das Beratungsthema gestellt. Es kann so zum Beispiel zum Thema Führungskräfteentwicklung beraten werden. Dazu muss die Beratung dann auf die geforderten Inhalte abgestimmt werden.

Ein entsprechender Fragebogen wurde als Fragebogen

Führungskräfteentwicklung neu angelegt und befindet sich im Linear B-Modul AAA. Aus der Analyse heraus ergeben sich dann Ansatzpunkte, die in der Beratung als Handlungsempfehlung erläutert oder sogar bereits umgesetzt werden kann.

Hier ein paar Ausschnitte aus der Analyse:

Ziele: Arbeitet das Unternehmen nach klar definierten Zielen für die Personalentwicklung und werden die Führungskräfte unterstützt, die Mitarbeiter zielsicher in den richtigen Fähigkeiten und Funktionen systematisch weiter zu entwickeln?

Qualifizierung: Verfügt das Unternehmen über alle fachlichen und menschlichen Fähigkeiten auf nicht diskriminierender Basis und bietet Zugang zu beruflichen Qualifizierung sowie Gelegenheit für ein berufliches Weiterkommen?

Personalentwicklungsmaßnahmen: Werden neue Strategien und Angebote im Bereich der Personalentwicklungsmaßnahmen aktiv gesucht, um den Herausforderungen der Zukunft (Demographie, Mitarbeitermangel) zu begegnen?

Kompetenzprofile: Bestehen einheitlich definierte Kompetenzprofile für alle Positionen und sind die Prozesse für Bedarfsabdeckung/-anpassung über Stellenbesetzungen/Trennungen klar geregelt?

Arbeitsmittel: Verfügen Sie/die Mitarbeiter über alle notwendigen Materialien, Arbeitsmittel, die sie benötigen, um die Arbeit gut und gesundheitsschonend auszuführen und gibt es dafür Arbeitsplatzanalysen?

Einstellungsprozess: Ist der Onboarding- oder Einstellungsprozess klar strukturiert und wird er aktiv gelebt?

Zielvereinbarungsgespräch: Wird mit jedem Mitarbeiter 1x pro Jahr ein Zielvereinbarungsgespräch durchgeführt und protokolliert?

Die Analyse ist bereits  seit dem letzten Update verfügbar.

Der Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit und kostenlos widersprechen.

 

Greifen Sie zu!

Datum: 24./25.April 2018
Uhrzeit: 9.30 -15.00
Ort: Alchimedus Management GmbH, Kalchreuth bei Nürnberg

Schwerpunkt: Aufbau (TQM)-Qualitätsmanagementsystemen sowie Bestleistersystemen

Das Programm deckt Liquiditätsverbesserung, Notfallmanagement, Vertriebssteuerung, CSR, Datenschutz, Risikomanagement, On Boarding, Recruiting bis hin zu zentralen Themen wie BGM und die ISO 9001 ab. Nach der Schulung können Sie mehr als 200 Managementthemen nutzen.

Lesen Sie hier mehr über unsere Agenda: Beraterintensivkurs Agenda 2018

Hier geht es direkt zum Anmeldeformular!Anmeldeformular Intensivkurs Termine 2018

Der Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit und kostenlos widersprechen.

 

Die Investition in IT-Sicherheit und die Installation eines nachhaltigen Datenschutz-Management-Systems ist wesentlich im Umgang mit der steigenden Komplexität der digitalen Vernetzung und damit Fundament einer jeden digitalen Transformation. Mit präventiven Investitionen und Maßnahmen lassen sich meist spätere Komplikationen und Kosten vermeiden.  

Selbst wenn alle Anforderungen unter rechtlichen und technischen Aspekten perfekt umgesetzt sein sollten, besteht für jedes Unternehmen ein nicht kalkulierbares Restrisiko. Es ist inzwischen kein Geheimnis mehr, dass kein IT-System zu 100 % sicher ist. Der Sicherheitsexperte Gene Spafford bringt das so auf den Punkt:

„Das einzig sichere System müsste ausgeschaltet, in einem versiegelten und von Stahlbeton ummantelten Raum und von bewaffneten Schutztruppen umstellt sein.“ 

Oder auch Kevin Mitnick, der ehemals selbst als Hacker bekannt geworden ist, bringt mit dieser Aussage einen der größten Antriebe der Cyber-Kriminalität auf den Punkt:

„Die Organisationen stecken Millionen von Dollars in Firewalls und Sicherheitssysteme und verschwenden ihr Geld, da keine dieser Maßnahmen das schwächste Glied der Sicherheitskette berücksichtigt: Die Anwender und Systemadministratoren.“

Wenn Sie im Bereich Datenschutz und / oder digitale Transformationen beraten, sollten Sie Ihre Kunden immer darauf hinweisen ,ein vollumfängliches und lebendiges Datenschutz-Managementsystem aufzubauen. Die Geschäftsführung steht hierfür in der Haftung. Weisen Sie auch auf gewisse Restrisiken wie den Umgang der Mitarbeiter mit vertraulichen Daten, die Gefahr von Geheimhaltungspflichtverletzungen und generell die Vielfalt der Cyber-Kriminalität hin.

 Wussten Sie, dass jedes zweite Unternehmen (52 Prozent) in den vergangenen zwei Jahren von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen war? Weitere 26% sind vermutlich betroffen.

Bitkom Research Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt 2017

Prüfen Sie auch Ihr persönliches Risikomanagement und Ihre Haftungsrisiken als Unternehmensberater!

Haben Sie 60 Sekunden Zeit?  http://www.unternehmenschecks.de/risikomanagement-unternehmensberater/ 

 

Telefon:              +49 (07121) 5391 – 311
Mobil:                  +49 152 09237 133
E-Mail:                 anrich@fairnancial.de
Homepage:         www.fairnancial.de

 Fairnancial GmbH

Freier Finanz- und Versicherungsmakler
in Kooperation mit der FP+ Unternehmensgruppe

Der Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit und kostenlos widersprechen.