Der Countdown läuft. Mitte 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft.

Datenschutz – im Zeitalter der Digitalisierung ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt: Alles, was digitalisiert und automatisiert werden kann, wird digitalisiert und automatisiert.  Das verlangt von allen Unternehmern und Praxen, einen stärken Fokus auf das Thema Datenschutz zu legen. Denn die zunehmende Automatisierung bedeutet, dass immer mehr Informationen ins World Wide Web oder in die Cloud wandern. Doch dort, wo mehr Daten gehostet werden, wächst auch die Gefahr der Datenspionage. Dem trägt die EU mit ihrer Datenschutznovelle (EU-DSGVO) Rechnung. Dies bedeutet auch wesentliche Änderungen in Bezug auf Ihre Webseite und Ihren Neuen Medien.

Insbesondere in der Ärzteschaft mit den vielen Gesundheitsdaten sorgt die Gesetzesnovelle für Verunsicherung.

Die neue Datenschutzgrundverordnung hat u.a. Auswirkungen zu folgenden Themen:

  • Hosting – wo und wie hosten Sie?
  • Welche Daten werden über die Webseite ermittelt?
  • Wie werden die Daten weitergegeben?
  • Welche Webseitenüberwachungstools nutzen Sie (Stichwort: Google Analytics)?
  • Welche Links und Services sind auf der Webseite gesetzt?
  • Sind die notwendigen Disclaimer gesetzt?
  • Ist Ihre Datenschutzerklärung rechtsverbindlich angepasst?
  • Ist die Webseite sicher und immer upgedatet?

Für Ihre Fragen sind wir jederzeit gerne da. Wir helfen Ihnen in bewährter Art und Weise schnell und effizient weiter.

Ihre Ansprechpartner:

Michael Saft ms@alchimedus.com und Oliver Dauphin od@alchimedus.com

Core-Training zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von KMU

Dieses Buch zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen, wie sie ihre finanzielle Leistungsfähigkeit und damit ihr wirtschaftliches Herzstück – ihren Core – systematisch überprüfen und stärken können. Denn analog zum Core-Training für Fitness-Begeisterte gilt auch für Unternehmen: Je höher die innere Stabilität, desto attraktiver die Außenwirkung.
Anhand eines fundierten Rating-Tests und klaren Kennzahlen wie Kapitalkraft, Verschuldung, Rendite oder Risikoreserve können KMU herausfinden, wie liquide, kreditwürdig und leistungsstark ihr Unternehmen derzeit ist und welche monetären Mittel noch verborgen sind.
Ein handfestes Arbeitsbuch für alle Verantwortlichen in KMU, die schon immer die volle Finanzkraft ihres Unternehmens aktivieren wollten, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit zahlreichen Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Arbeitsaufträgen.

Sichere dir hier dein persönliches Exemplar!

Das Thema:

Die Alchimedus® PP3 Präferenzanalyse ist eine klassische Persönlichkeitsanalyse und mehr – das eigene Potenzial und die künftige Nutzung stehen im Vordergrund! Ziel der Alchimedus® PP3 Präferenzanalyse ist es, Menschen zu aktivieren, ihre Potenziale nutzen zu wollen.

Das Programm:

An diesem Tag erlernen Sie durch Sascha Kugler die professionelle Handhabung der PP3-Analyse, die Gestaltung von Trainings und die Einbindung von PP3 in Ihre Beratungen.

Die Alchimedus® Präferenzanalyse basiert auf der Potenzialanalyse und ist ein Softwareinstrument zur ganzheitlichen Persönlichkeitsanalyse, das sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppencoaching sowie für Privatpersonen und Berufstätige aller Hierarchieebenen eignet.

Mithilfe der 3 x 20-Fragen nach dem Drei-Kräfte-Modell wird ermittelt, wie Menschen in ihrer Persönlichkeit ausgerichtet sind.

PP3 ist ein hervorragendes Instrument für die Persönlichkeitsanalyse und wird in Beratung, Coaching und Training gleichermaßen genutzt.

Das bekommen Sie:

Im Kurs inklusive sind Getränke und Snacks sowie unser Arbeitsheft Alchimedus PP3 Präferenzanalyse – Praxisorientierte Handreichung mit Übungsmaterial.

Bei Interesse können Sie zusätzlich am Folgetag eine Fortbildung zur Anwendung der Alchimedus® Potenzialanalyse in  Gruppenworkshops besuchen. Auch diese bieten wir Ihnen kostenfrei an.

Dauer: 9.30 bis 17.00 Uhr

Sichern Sie sich hier Ihren Platz!

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Wikipedia-Eintrag, lieber Sascha!

Wir sind mächtig stolz auf dich und du solltest es auch sein.

Und hier ist er: https://de.wikipedia.org/wiki/Sascha_Kugler

 

1) Dank der guten Vorarbeit durch unseren RS-Advisor Ruprecht Bauer konnte eine Finanzierung in Höhe von 180.000€ vermittelt werden. Dabei handelt es sich um ein in Südbayern angesiedeltes Start-up aus der Pharma-Branche. Das Unternehmen erhielt ein klassisches Darlehen durch eine Bank. Von Antragstellung bis zur finalen Finanzierung vergingen zwei Monate.

2) Wir haben aktuell Anfragen über EUR 13.130.000.- im Vorlauf.

Dies summiert sich aus:

  • € 6.000.000.- Beteiligungen
  • € 4.630.000.- Klassische Darlehen
  • € 2.500.000.- Crowdfunding-Kampagnen

Managen Sie Ihre Finanzierungsanfragen per Mausklick

Das neue Update der Alchimedus® Linear B-Software

Wir haben für Sie direkt aus unserer Software Linear B eine Finanzierungsanbindung geschaffen. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, die Finanzierungsanfragen für Ihre Kunden direkt anzufragen.

Lesen Sie hier, wie Sie über Alchimedus® Linear B den Finanzierungsbedarf Ihrer Kunden unkompliziert und direkt über die Linear B Software abwickeln:  Finanzierungsanbindung Linear B

Ihre Fragen rund um die Finanzierung beantwortet unser Mitarbeiter Tom Hackenberg. E-Mail: th@alchimedus.com

 

 

Alchimedus® setzt auf Nachhaltigkeit und präsentiert die Alchimedus® Cloud. 

Ab sofort verzichten wir zum Schutz der Natur bewusst auf den Ausdruck von Unterlagen. Stattdessen erhalten Sie unsere umfangreichen Informationen ab sofort über die Alchimedus® Cloud. Hier finden Partner und Kunden alle Alchimedus® Seminarunterlagen, Vorlagen, Werbematerialien, Power Point Präsentationen u.v.a.m.

Für Ihren persönlichen Zugang wenden Sie sich bitte an sekretariat@alchimedus.com.

 

Unsere neuen Funktionen in der AQM3 Software auf einen Blick!

  • Die Dokumentenprüfliste enthält einen Filter zur Dokumentnamenssuche.
  • Im eigenen Ordnerbereich können verschachtelte Unterordner angelegt werden.
  • Im eigenen Ordnerbereich werden Dokumente vom Typ AA, VA, FB, QMH und andere (nicht NW) automatisch archiviert.

Derzeit in Arbeit und für einige Fragenkataloge schon realisiert:

Im automatisch erzeugten Auditbericht gibt es eine neue Spalte FS(Feststellung) mit K(onform), S(chwachstelle) und A(bweichung) gemäß den im Fragenkatalog gesetzten Ampelfarben(grün, gelb und rot)

Unser neuestes, sehr umfangreiches Update der Alchimedus®-Software Linear B ist da! Freuen Sie sich auf viele neue Features!

Diese Woche erscheint die Alchimedus®-Software Linear B mit stark erweiterten Funktionen und Inhalten.

  1. Auf dem Eingangsbildschirm gibt es rechterhand künftig einen Link, über den Sie direkt bei bis zu 300 Finanzierungsinstituten Darlehen beantragen können. Wie bereits angekündigt, sind nun folgende Themen neu hinzugekommen:
  • EU Grundverordnung im Modul AML
  • Der neue Landesdatenschutzcheck im Modul AML
  • Der IT-Sicherheitscheck Basis im Modul AML
  • Der neue Business Canvas mit toller Grafikauswertung im Modul AAA
  • Die neue Potenzialanalyse Digitale Transformation im Modul Alchimedus® Consulting
  • Die Markenpersönlichkeitsanalyse MP3 im Modul Alchimedus® Coaching
    Weiter sind insgesamt 20 ausformulierte Zukunftsprojekte neu als Textvorlagen bei den eingebauten Handlungsempfehlungen hinterlegt, wie z.b. Kommunikation 4.0, Führungskräfteentwicklung, Go Digital und viele mehr.

2. Und noch ein Highlight:

Der neue Fragebogen Auftragsklärung wurde im Modul AAA hinterlegt. Dabei handelt es sich um eine wirklich systematische und umfassende Aufnahme der Kundenwünsche und -anforderungen. Was will der Kunde wirklich mit der Beratung als Ergebnis erzielen? Die Fragen sind wieder jeweils den passenden Faktoren zugeordnet und so ergibt es sich ein sehr gutes und graphisch dargestelltes Bild des Auftrags. Zudem wurden zu den Statements/Fragen im Erklärungstext Erläuterungen hinterlegt, die erklären, wie und mit welchen Alchimedus®-Analysen bzw. Zukunftsprojekten und Handlungsempfehlungen der Beratungsauftrag abgearbeitet werden kann.

Hier ein Beispiel für den Wunsch des Kunden, den Service zu verbessern:

Frage: Wir wollen unseren Service verbessern.

Bewerten Sie auf einer Skala von 1 (sehr hoher Handlungsbedarf / starke Priorisierung) bis 10 (kein Handlungsbedarf). Noch vor wenigen Jahren konnten Unternehmen vorwiegend mit der Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte punkten. Angehängt wurden After-Sales-Serviceleistungen, etwa erforderliche Maschinenwartungen und Ersatzteillieferungen.
Dieses Bild hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Wer als Unternehmensleiter eine erfolgreiche Differenzierungsstrategie fahren will, setzt heute vermehrt auf die Qualität der Serviceleistungen und ein sehr gutes Beschwerdemanagement. Sie sollten die Ist-Situation systematisch beurteilen und dann geeignete Verbesserungsmöglichkeiten entwickeln. Der passende Fragebogen ist im Linear B-Modul Alchimedus® Consulting unter der der ID 16 als PA Service Excellence (Drei-Kräfte Modell) oder als Beschwerdemanagementsystem im Modul AML unter der ID 46 als ISO 10002 Beschwerdemanagement hinterlegt. Als Handlungsempfehlungen finden Sie in Linear B in den Zukunftsprojekten die vorgeschriebenen Projektaufträge: ID 18 Servicemanagement (inkl. Beschwerdemanagement), ID 69 Servicestandard entwickeln
Bereits zum Start wird die Auftragsklärung auch als Online-Fragebogen zur Verfügung stehen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der neuen Version der Alchimedus®-Software Linear B!