Bald ist es soweit – ab 01. Mai 2018 gilt die neue EU Grundverordnung.

Zeit für Unternehmen und deren Berater sich mit den verschärften Anforderungen auseinanderzusetzen. In unserer Software Digitale Transformation auf Basis der Linear B sind die neue EU Grundverordnung, der neue Landesdatenschutzcheck und die das Thema IT-Sicherheit umfassend abgebildet. Als Voraussetzung für die Freischaltung gilt der Besuch an unserem zweitägigen Lehrgang Digitale Transformation. In diesem Kurs werden zudem die neue Alchimedus® Potenzialanalyse Digitale Transformation und die Anbindung an die Förderinstrumente zum Thema Digitale Innovation geschult.

Der nächste Kurs findet am 20. und 21. März 2018 in Kalchreuth statt. Es sind nur noch zwei Plätze verfügbar.

Mehr Infos finden Sie hier: https://www.alchimedus.info/termine/

Im April werden wir dazu noch einen weiteren Sonderkurs anbieten. Der neue Termin wird mit den Interessenten abgestimmt.

Also melden Sie sich schnell bei sekretariat@alchimedus.com an.

Zum Kurs:
Die digitale Revolution verändert die Welt dramatisch. Es ist höchste Zeit für Unternehmen selbst aktiv zu werden. Geschäftsführer, Freiberufler und Selbstständige sollten Chancen und Risiken beherrschen und sich selbst absichern. Unsere Unternehmensberater arbeiten mit dem Ziel, transparent und effizient die bestmögliche Sicherheit und Effektivität für Ihr Unternehmen und die Leitung zu den Themen Datenschutz, Digitale Markterschließung, Digitalisierte Geschäftsprozesse, IT-Sicherheit, EU-Grundverordnung, Risiko und Qualitätsmanagement und Cyber Risk zu erzielen.

Inhalte:
In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie für die genannten Handlungsfelder entsprechende Analysen durchzuführen sowie Maßnahmen abzuleiten. Weiter führen wir Sie in die neuen Förderprogramme zum Thema Digitale Innovation, die es auf regionaler und auf nationaler Ebene gibt, ein.

Kursziel:
Nach dem Kurs können Sie die Beratungen unter Nutzung der Alchimedus® Software Linear B professionell durchführen und eröffnen sich so neue Beratungsfelder und Kundengruppen.

Nutzen:
Wir bieten Ihnen eine professionelle Software und ein durchdachtes  Beratungskonzept.  Auf www.alchimedus.de/IT  finden Sie umfangreiche Informationen zu den Themen Datenschutz, Digitale Markterschließung, Digitalisierte Geschäftsprozesse, IT-Sicherheit, Datenschutz, EU-Grundverordnung, Risiko- und Qualitätsmanagement sowie Cyber Risk.

Eine wichtige Kenngröße für Unternehmensprozesse ist die Produktivität – Grund genug, sich fortwährend damit auseinanderzusetzen. Sie sollten die Ist-Situation im Unternehmen systematisch beurteilen und dann geeignete Verbesserungsmöglichkeiten entwickeln. Der geeignete Fragebogen mit der ID 114 KVP-Check befindet sich im Alchimedus® Linear B-Modul AAA. Mit diesem Fragebogen ermitteln Sie die Schwachstellen organisationsweit und führen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf allen Ebenen ein.

Auszug aus dem Fragenkatalog KVP-Check (ID 114):

  • Gibt es qualitative Kriterien für die Unternehmensentwicklung und wird Ihnen Beachtung geschenkt?
  • Überwachen und messen Sie die Kern-Prozesse, beispielsweise in Form von Ein- und Ausgabe-Werten?
  • Kann Ihr Angebot bzw. Produkt bzw. Dienstleistung gemessen werden?
  • Messen und überwachen Sie die Zufriedenheit und Rückmeldungen Ihrer Kunden?
  • Wird Ihr eigenes Qualitätsmanagement-System regelmäßig überprüft bzw. überwacht?
  • Gehen Sie systematisch mit Fehlern und Problemen um, also erkennen und analysieren Sie Fehler, führen Sie Abstellmaßnahmen durch und überprüfen die Ergebnisse?
  • Sind alle Prozesse und Werkzeuge für eine kontinuierliche Verbesserung vorhanden und nachweisbar?
  • Gibt es Messungen über die Wahrnehmung der Mitarbeiter hinsichtlich der Unternehmensergebnisse?
  • Gibt es Indikatoren, an denen sich die Leistungen der Mitarbeiter objektiv messen lässt?
  • Gibt es Messergebnisse über die Wahrnehmung der Gesellschaft hinsichtlich der Unternehmensergebnisse?
  • Gibt es leistungsbezogene Indikatoren für die Arbeit in der Gesellschaft?
  • Lassen sich regelmäßig und systematisch Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen im Unternehmen ableiten, die zu Verbesserungen führen können?
  • Führen Sie jedes Jahr interne Audits nach einem festgelegten QM-System durch?
  • Lassen Sie sich regelmäßig durch externe Stellen in Ihrer Leistungsfähigkeit überprüfen?
  • Nehmen Sie regelmäßig an Wettbewerben und Prämierungsverfahren teil, um sich so zu ständiger Verbesserung anzuleiten?

 

Strategiepotenziale entdecken

Aufgabe: Wir wollen die Schwachstellen in einer Unternehmensstrategie ermitteln.

Strategieschwachstellen und Potenziale ermitteln Sie umfassend mit allen Alchimedus® Potenzialanalysen im Linear B-Modul Alchimedus® Consulting. Diese sind auf Unternehmensgröße, Branchen, Leistungsstand (Best Performer oder Basis) sowie auf bestimmte Themen- oder Funktionsbereiche (z.B. Digitale Transformation, Markenmanagement, unternehmenswert:Mensch und viele mehr) abgestimmt. Suchen Sie sich also im Modul Alchimedus Consulting die für Ihren Beratungsbedarf geeignete Potenzialanalyse heraus.

Als verkürztes Modell eignet sich auch der Business Canvas von Peter Osterwalder im Linear B –  Sondermodul. Für Unternehmensverkäufe/-käufe past der Due Dilligence-Fragebogen bzw. für die Gesprächsvorbereitung mit Banken der Ratingcheck Alchimedus® Kompakt oder Ratingcheck Alchimedus® Gründer im Modul AAA bzw. im Sondermodul Rating- und Finanzierung.

Als sehr geeignetes Modell zur Überprüfung einer bereits vorhandenen Strategie hat sich auch der Fragebogen Strategiewert im Modul AAA herausgestellt. Hier wird anhand weniger Fragen ermittelt, inwieweit die Strategie Aussicht auf Markterfolg hat und wo die Schwachstellen liegen. Für alle Modelle gilt, je besser die Fragen beantwortet werden, desto höher die Erfolgswahrscheinlichkeit.

Wir haben Business Model Canvas ganz neu interpretiert und in unsere Software Linear B integriert.

Business Model Canvas  ist das perfekte Tool, um in Zeiten der Digitalen Transformation das Geschäftsmodell und eine Startup-Idee zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll ist. Viele Experten sind mittlerweile der Meinung, Business Model Canvas kann den veralteten Business Plan vollständig ersetzen. Unsere Berater nutzen es auch gerne für die geförderte Beratung wie auch für die Entwicklung von Digitalen Geschäftsmodellen. Entwickelt von Alexander Osterwalder und veröffentlicht in seiner Publikation Business Model Generation, hat das Business Model Canvas bis zum heutigen Tage bereits mehr als 5.000.000 Nutzer erreicht und gilt als Handbuch für Visionäre und Impulsgeber, die veraltete Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen und Innovation vorantreiben wollen.

Unsere Software verbindet einfache Handhabung und coole Berichterstattung im Sinne des BMC und des BAFA mit bester Visualisierung.

Probieren Sie es aus! Wir informieren Sie gerne.

Datum: 20./21.3.2018
Ort: Firmensitz Alchimedus Management
Zeit: Tag 1 – 11.00 – 18.00 Uhr
Tag 2 – 8.30 – 16.00 Uhr

Unser Angebot für Unternehmensberater

Die digitale Revolution verändert die Welt dramatisch. Es ist höchste Zeit für Unternehmen selbst aktiv zu werden. Geschäftsführer, Freiberufler und Selbständige sollten Chancen und Risiken beherrschen und sich selbst absichern. Unsere Unternehmensberater arbeiten mit dem Ziel, transparent und effizient die bestmögliche Sicherheit und Effektivität für Ihr Unternehmen und die Leitung zu den Themen Datenschutz, Digitale Markterschließung, Digitalisierte Geschäftsprozesse, IT-Sicherheit, EU-Grundverordnung, Risiko und Qualitätsmanagement und Cyber Risk zu erzielen.

Inhalte:

In diesem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie für die genannten Handlungsfelder entsprechende Analysen durchzuführen sowie Maßnahmen abzuleiten. Weiter führen wir Sie in die neuen Förderprogramme zum Thema Digitale Innovation, die es auf regionaler und auf nationaler Ebene gibt, ein.

 Kursziel:

Nach dem Kurs können Sie die Beratungen unter Nutzung der Linear B Software professionell durchführen und eröffnen sich so neue Beratungsfelder und Kundengruppen.

Nutzen:

Wir bieten Ihnen eine professionelle Software und ein durchdachtes  Beratungskonzept, sehen Sie www.alchimedus.de/it,  zu den Themen Datenschutz, Digitale Markterschließung, Digitalisierte Geschäftsprozesse, IT-Sicherheit, Datenschutz, EU-Grundverordnung, Risiko- und Qualitätsmanagement sowie Cyber Risk.

Alle Seminartermine sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.alchimedus-termine.de

Die Anmeldung geht auch mit diesem Anmeldeformular Alchimedus Digitale Innovation 2018!ALchi

Hier geht es zu unserem Flyer Digitale Innovation!