Copyright: Creditreform Consulting Network

Beraterspezialisten vereinbaren Zusammenarbeit

Die Creditreform Consulting Networks GmbH, Neuss, und die Alchimedus Management GmbH, Kalchreuth, einer der führenden Anbieter von Software für Unternehmensberater, haben eine enge Vertriebskooperation vereinbart. Ab sofort ist Creditreform Consulting Networks, die das unabhängige Vermittlungsportal Beraterbörse.com mit rund 600 Unternehmensberatern betreibt, neuer Lizenzpartner der von Alchimedus entwickelten Beratersoftware Linear B.

Linear B bietet Zugang zu mehr als 200 Kompetenzdatenbanken sowie etwa 180 betriebswirtschaftlichen Modellen und verfügt damit über eine derzeit am Markt einzigartige Fülle von Informationsquellen. Sie ermöglicht es Beratern, zügig und effizient alle zentralen Unternehmensthemen zu organisieren, Beratungsprozesse zu gestalten, Projekte zu managen, sie umfassend zu dokumentieren und zu verwalten. Die Software wird aktuell von mehr als 620 Beratern genutzt und hat bereits mehr als 10.000 Unternehmen zu deutlich verbesserten internen Prozessen, zukunftsträchtigen Projekten und einer klaren Wettbewerbsdifferenzierung verholfen.

Um sämtliche Facetten von Linear B nutzen zu können, bieten Alchimedus und Beraterbörse.com Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene. Zudem wird Beraterbörse.com in den nächsten Monaten das Schulungsangebot von Alchimedus unterstützen und ausbauen. Berater und Coaches, die bei Beraterbörse.com registriert sind, profitieren von einem signifikanten Preisvorteil gegenüber den regulären Lizenzgebühren.

Unternehmensprofil:

Beraterbörse.com (www.beraterboerse.com) ist ein Service der Creditreform Consulting Networks GmbH, der Unternehmensgründern und etablierten Unternehmen hilft, den geeigneten Berater für ihre speziellen Fragestellungen zu finden. Als neutraler Vermittler bringt Beraterbörse.com die Interessen von Beratungssuchenden und Beratern zusammen.

 

Copyright: Felix Anrich

Haftungsrisiken eines Unternehmensberaters

In Ihrer täglichen Arbeit hantieren Sie mit wichtigen Projektdaten, vertraulichen Interna Ihrer Kunden und intimen Unternehmensdetails. Das Zeitalter der Digitalisierung bringt immer mehr Herausforderungen mit sich. Diverse Vorschriften im Bereich Datenschutz sollen auf der einen Seite Richtlinien schaffen um Risiken vorzubeugen, sind jedoch häufig für den einzelnen Unternehmer in der Umsetzung eine Herausforderung.

Daraus ergeben sich für Sie als Unternehmensberater diverse Risiken:

  • Datenrechtsverletzungen
  • Hacker-Angriffe
  • Cyber-Erpressungen
  • Dateneigenschäden
  • Datenverluste und dessen Folgen etc.

Suchen Sie sich einen Experten, welcher mit Ihnen einen „Datenschutzcheck“ durchführt. Hierbei ist unter anderem wichtig:

  • umfangreiche IT-Sicherheit mit Unterstützung externer Dienstleister und die Überwachung der Zugriffe auf wichtige Unternehmensdaten
  • regelmäßige und umfassende Schulung der Mitarbeiter zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit, z.B.: Wie erkenne ich Phishing-Mails? Wie vergebe ich sichere Passwörter? Und wo speichere ich diese ab?

Trotz ausgiebigen Präventionsmaßnahmen bleiben jedoch Restrisiken bestehen.

Beispiele aus der Praxis:

CYBER-EIGENSCHADEN

Der Mitarbeiter eines Beratungsunternehmens öffnet den Anhang einer  E-Mail,  welcher  einen  Verschlüsselungstrojaner  beinhaltet. Alle Daten auf den Systemen der Agentur werden somit unlesbar gemacht. Die Kosten für die IT-Forensik sowie die Entfernung der Schadsoftware und Installation neuer Sicherheitssoftware betragen 26.000 €.

Ein vergleichbares Szenario: Ein Hacker verschafft sich Zugang zum Computersystem, löscht Unternehmensdaten und schickt ein Erpressungsschreiben.

CYBER-DRITTSCHADEN

Der  Mitarbeiter  eines  Beratungsunternehmens  versendet versehentlich  eine  E-Mail  mit  einem  vireninfizierten  Anhang an einen  großen  Kunden.  Dieser  verursacht  beim  Kunden  einen Systemabsturz, der das Unternehmen für einige Tage außer Betrieb setzt.  Der  Kunde  stellt  Haftpflichtansprüche  aus  Schadenersatz und entgangenen Gewinn in Höhe von 78.000 €.

Wir haben eine Lösung für Sie!

Gemeinsam mit Herrn Sascha Kugler von der Alchimedus Management GmbH haben wir eine exklusive Versicherungslösung für Unternehmensberater entwickelt, welche unter anderem auch solche Restrisiken absichert.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ergänzende Informationen? Sprechen Sie mich einfach an!

E-Mail: anrich@fairnancial.de
Homepage: www.fairnancial.de

P.S.: Prüfen Sie Ihre Haftungsrisiken als Unternehmensberater!

Wie funktioniert das?

Unser Kurzcheck umfasst 10 einfache Fragen. Damit können Sie Innerhalb von nur  60 Sekunden herausfinden, wie Sie als Unternehmensberater im Bereich Risikomanagement aufgestellt sind.
https://www.unternehmenschecks.de/risikomanagement-unternehmensberater/

Zehn Startups für Studie gesucht

Die interviewbasierte Studie widmet sich der Analyse der Korrelation zwischen langfristigem Unternehmenserfolg, der Persönlichkeit des Gründers und beidhändigem (ambidexterem) Management. Gesucht werden zehn Startup-Unternehmen. Teilnehmen können Erstgründer (allein oder im Team), die ca. drei bis zwölf Jahre am Markt sind und das Unternehmen noch selbst führen. Dabei sollten sie bei der Gründung über keine ungewöhnlich hohen Kapitalrücklagen verfügt haben und ohne nennenswerte finanzielle Startunterstützung ausgekommen sein. Die Unternehmen sollten vorzugsweise dem Digital-, oder Dienstleistungssektor angehören und müssen eine hohe Innovationsfähigkeit und überproportionale Wachstumsrate vorweisen um der geläufigen „Startup“-Definition zu entsprechen. Alle Daten und Forschungsergebnisse werden anonymisiert.

Durchgeführt wird die Studie mittels einer objektiven, zuverlässigen und validen Persönlichkeitsanalyse (anhand des renommierten NEO-FFI im Wert von ca. 200€) sowie der Analyse der Erfolgspotenziale des Unternehmens und der Mitarbeiter (anhand der Alchimedus® Potenzialanalyse im Wert von ca. 470€)

Zeitraum: KW 41 – KW 47 (vorzugsweise KW 41 – 44)
Dauer: ca. 60min (NEO-FFI & Interview) + 60min (Alchimedus® Potenzialanalyse)
Ort: im Unternehmen oder telefonisch
Kontakt: Hr. Christopher Bastert (Masterand, Wirtschaftsing.)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Tel.: 0157 8400 2777
Mail: c.bastert@gmx.net