Erweitern Sie Ihr beraterisches Know how mit Alchimedus®!

Alchimedus® ist wieder unterwegs im Bundesgebiet. Von Februar bis Juli können Sie mit uns einmal monatlich  in einer anderen Stadt ins Gespräch kommen. Für Sie kostenfrei und unverbindlich präsentieren wir Ihnen in nur drei Stunden die große Bandbreite an Möglichkeiten, die sich Ihnen mit Alchimedus® eröffnet.

Überzeugen Sie sich!

Flyer und Anmeldung zum Download: Anmeldung und  Flyer

Alchimedus Roadshow

Wir ernten, was wir säen!

Wenn Sie mit Ihrer Unternehmung langfristig erfolgreich sein wollen, müssen Sie andere von Ihrer Idee überzeugen, sie begeistern und bewegen – Sie brauchen positive Energie! Es ist kein physikalisches Geheimnis, dass Energie nötig ist, um einen Körper zu bewegen und zu beschleunigen.

Erfolgreiche Unternehmer brauchen positive Energie, um Partner und Kunden zu bewegen, zu inspirieren und zu stimulieren. Sie müssen ihre Geschäftspartner, Ihr Team und Ihre Zielgruppe dazu motivieren, zu investieren, mitzumachen oder ihr Angebot zu kaufen.

Erfolgreiche Menschen erzeugen eine Art Energiefeld, das sich im Kontext Ihrer Unternehmung aufbaut und sie zum Autor ihrer eigenen Erfolgsstory macht.

succs-dna

 

 

Von Oktober bis Dezember 2015 fand die erste Train-the-Trainer-Ausbildung unter der Leitung von Jürgen Röder statt. Alle Teilnehmer waren hochmotiviert und konnten nach insgesamt zwölf Ausbildungstagen ihr Zertifikat zu Recht stolz in Händen halten.

Die professionelle Vermittlung von Trainingskompetenzen sowie insbesondere die Möglichkeiten der praxisrelevanten Umsetzung der Inhalte und Methoden wurde von den Teilnehmern sehr positiv bewertet.

Ab Februar geht die Ausbildung in die nächste Runde und es sind nur noch drei Plätze frei! Also greifen Sie schnell zu!

Die Daten:

Modul I: 19. – 21.02.2016
Modul II: 03. – 06.03.2016
Modul III: 07. – 10.04.2016

Informieren Sie sich doch unter www.alchimedus-training.de darüber, welchen Mehrwert unser Programm für Sie haben kann!

Wir freuen uns auf Sie!

Vertragsärzte und -zahnärzte kennen die sog. GBA-Qualitätsmanagementrichtlinie. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Dezember 2015 in Berlin die Erstfassung einer sektorübergreifend geltenden NEUEN Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) beschlossen (https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2434/).

Die drei bestehenden Qualitätsmanagement-Richtlinien für den vertragsärztlichen, vertragszahnärztlichen und stationären Bereich werden von der neuen QM-RL abgelöst.

Dazu schreibt die Ärztezeitung: „Noch ist die neue Qualitätsmanagement-Richtlinie zwar nicht in Kraft. (…) Es dürfte nicht mehr viel nachgebessert werden. Mit der Einheits-Richtlinie für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte und Kliniken soll vor allem die Qualität in der sektorübergreifenden Versorgung transparenter und besser werden.“

Der Beschluss wird dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur Prüfung vorgelegt und tritt nach Nichtbeanstandung und Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft.

Was ist neu?

In dieser Richtlinie werden neue grundlegende Elemente und geregelte Prozesse zu folgeden Themen gefordert:

  • Informationssicherheit und Datenschutz: Dabei sollen die Verantwortlichkeiten, besonders für alle sicherheitsrelevanten Prozesse, in die Prozess- bzw. Ablaufbeschreibungen aufgenommen und fachliche Standards berücksichtigt werden. Unsere Ärzte und Berater wurden darauf bereits hingewiesen. In der Alchimedus® Software für Ärzte ist ein Datenschutzmanagementsystem enthalten.
  • Schnittstellenmanagement: Für eine sichere und patientenorientierte Versorgung sollen besonders die Übergänge entlang der gesamten Versorgungskette so gestaltet werden, dass alle erforderlichen Informationen zeitnah zur Verfügung stehen und eine koordinierte Versorgung gewährleistet ist.
  • Risikomanagement dient dem Umgang mit potenziellen Risiken, der Vermeidung und Verhütung von Fehlern und unerwünschten Ereignissen und somit der Entwicklung einer Sicherheitskultur. Ein relevanter Teil der Risikostrategie ist eine strukturierte Risikokommunikation. In der Alchimedus® Software für Ärzte ist ein Risikomanagementsystem enthalten.
  • Hygienemanagement umfasst den sachgerechten Umgang mit allen hygieneassoziierten Strukturen und Prozessen einer Einrichtung und dient der Verhütung und Vorbeugung von Infektionen und Krankheiten. Dazu gehören z.B. auch der sachgerechte Einsatz antimikrobieller Substanzen sowie Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger. In der Alchimedus® Software für Ärzte ist ein Hygienemanagementsystem enthalten.
  • Arzneimitteltherapiesicherheit umfasst  die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für die Patientin und den Patienten bei der Arzneimitteltherapie zu verringern.
  • Schmerzmanagement: Bei Patientinnen und Patienten mit bestehenden sowie zu erwartenden Schmerzen erfolgt ein Schmerzmanagement von der Erfassung bis hin zur Therapie, das dem Entstehen von Schmerzen vorbeugt, sie reduziert oder beseitigt.
  • Beschwerde– und Fehlermanagement werden in der neuen Richtlinie getrennt und müssen nun strukturierter nachgewiesen werden.
  • Mitarbeiterbefragung: Neu ist auch, dass neben der regelmäßigen Patientenbefragung eine regelmäßige Mitarbeiterbefragung stattzufinden hat. Dies geht  mit der ohnehin bereits wirksamen Forderung aus dem Arbeitsschutzgesetz nach einer Psychischen Gefährdungsbeurteilung einher.

Zum Abschluss wurde bestimmt, dass eine neue Methodik zur Evaluierung von QM-Systemen erarbeitet wird. Der GBA hat Regelungen getroffen, mit denen die Einführung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements „zukünftig systematisch evaluiert und veröffentlicht“ werde.

Fazit:

Die neue QM-Richtlinie erweitert die Pflichten um Elemente, die aber ohnehin über die gesetzlichen Änderungen als auch über Marktentwicklungen notwendig geworden sind. Insgesamt wird das Praxismanagement nochmals anspruchsvoller.

Hinweis zum Update:

Wir werden alle Änderungen in das nächste Software-Update einfügen und Sie nochmals separat informieren.