Die Wirtschaftsjunioren Bayern veranstalteten vom 09. bis 12. Juli 2015 in Schweinfurt ihre diesjährige Landeskonferenz und boten ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Kunst, Kultur und Innovation. 

An vier Tagen gab es für die rund 500 LAKO-Teilnehmer vielseitige Weiterbildungsangebote sowie hervorragende Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Wissensaustausch.

In dem vierstündigen Workshop Das Alchimedus®-Prinzip – für eine neue Generation von Unternehmen vermittelte unser Bereichsleiter Training, Jürgen Röder, zahlreichen Wirtschaftsjunioren und Unternehmern aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz die Erfolgsprinzipen der Alchimedus®-Methode.

Die Teilnehmer lernten zunächst die Hintergründe des Alchimedus®-Prinzips und dessen Entwicklung kennen, bevor sie sich in Kleingruppen intensiv mit verschiedenen Fragen rund um den langfristigen Unternehmenserfolg sowie den zwölf Erfolgsgesetzen beschäftigten.

Erste Ideen, die eigenen unternehmerischen Stärken systematischer zu nutzen, wurden entwickelt und auch zu den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Alchimedus®-Potenzialanalysen gab es sehr positives Feedback.

Jürgen Röder, aktives Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt, sieht diesen Workshop als weiteren Schritt auf dem Weg zu seinem selbst gesetzten Ziel: den Bekanntheitsgrad von Alchimedus® steigern und Unternehmer von der Alchimedus®-Methode begeistern!

Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere Impulsvorträge und Workshops im Kreise des Wirtschaftsjunioren-Netzwerks, womöglich sogar auf einem der nächsten JCI-Weltkongresse, angedacht.

LAKO2015_JR

Die ISO 9001 geht in eine neue Runde. Aus der Version 2008 wird die komplett neu überarbeitete Version 2015.

Die ISO 9001:2015 wird anwenderfreundlicher und dienstleistungsorientierter. Die Revision der ISO 9001:2008 folgt nun einer neuen Grundstruktur der ISO (High Level Structure), die zukünftig für alle Managementsystem-Normen gilt. Nach und nach werden also weitere Normen auf diese Grundstruktur angepasst werden. Für Sie ist es also sinnvoll, sich mit den Änderungen eingehend zu beschäftigen.

Um Ihnen den Ein- und Umstieg einfach zu machen, bieten wir Ihnen ein eintägiges Kompaktseminar. Sie erlernen die neuen Anforderungen, führen eine GAP-Analyse durch und erhalten einen Maßnahmenplan für die eigene Anpassung an die ISO9001:2015.

Folgende Inhalte werden geschult:

  • Hintergründe und Merkmale der Revision
  • Neue Struktur, Inhalte, Begriffe und Themen
  • Auswirkungen der Änderungen
  • QMS-Planung
  • QMS-Umsetzung
  • QMS-Aufrechterhaltung
  • Risikobasierter Ansatz

Referent: Roland Weghorn, ausgewiesener QM-Experte und –Auditor.

Preis:

240 Euro zzgl. MwSt./ inkl. Pausengetränke

Termine:

Mo., 17.08.2015
Mo., 28.09.2015
Mo., 19.10.2015
Mo., 16.11.2015

Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier in unserem Produktblatt.

Gerne senden Sie uns bei Interesse das anhängende Anmeldeformular ausgefüllt zurück.

Wir freuen uns auf Sie!

picto-qm-web

Ein Beitrag von Helmut Becker, Becker Consulting GmbH

http://www.becker-kaarst.de/

Die Situation von Unternehmerpaaren, die in kleinen und mitteständischen Firmen zusammen arbeiten und gleichzeitig das Privatleben teilen, ist bisher kein bevorzugter Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung. Im therapeutischen Bereich gibt es viele Untersuchungen über die Paarbeziehung und die damit verbundenen (Ehe)probleme. Das greift bei unserer Fragestellung aber zu kurz, denn hier geht es nicht nur um die Paarbeziehung, sondern auch um die beiden beteiligten Personen selbst und um die Firma als gemeinsame wirtschaftliche Heimat.

Deswegen hat die Becker Consulting GmbH die Studie ‚Unternehmerpaare 2015‘ gestartet. Sie will herausfinden, auf welchen Feldern es die größten Verbesserungspotenziale für die Betroffenen gibt, und das nach Möglichkeit getrennt nach den Wirtschaftszweigen Handwerk, Landwirtschaft und Hotel/ Gastronomie. Das setzt natürlich eine bestimmte Mindestteilnehmerzahl voraus. Die Studie ist Anfang Juni angelaufen und soll bis Ende Juli abgeschlossen werden. In den nächsten vier Wochen werden noch möglichst viele Unternehmerpaare gesucht, die sich beteiligen. Als kleines Dankeschön erhält jeder Teilnehmer kostenlos die Auswertung mit den deutschlandweiten Durchschnittswerten.

Aufbau und Auswertung der Studie

Es werden nur zwölf Fragen gestellt, die jeweils von beiden Partnern mit einer Zahl zwischen 1 und 10 beantwortet werden müssen. Die zwölf Fragen kann man in der Auswertung sowohl den drei alchimedischen Kräften zuordnen als auch den Aktionsfeldern ‚Ich‘, ‚Ich & Du‘ und ‚die Firma‘. Den Teilnehmern wird absolute Diskretion garantiert. Schon vor der Erfassung der Werte werden Daten und Teilnehmernamen getrennt. Die Auswertung erfolgt anonym. Die Fragebögen selbst werden nach der Erfassung vernichtet, es erfolgt keine paarbezogene Auswertung, vielmehr werden nur die Durchschnittswerte errechnet und die Differenzierung nach Branchen und nach Geschlecht vorgenommen.

Wir sind gespannt, ob die kritische Teilnehmermenge für die geplante Auswertung erreicht wird. Jedes Paar, das in der beschriebenen Situation ist herzliche aufgerufen mitzumachen. Die Studie wird auf jeden Fall wichtige Hinweise zur Situation der Unternehmerpaare in Deutschland liefern, auch wenn sie sicherlich strenggenommen nicht repräsentativ ist, weil die Teilnehmer nicht nach den Zufallsprinzip ermittelt werden, sondern nach eigener Interessenlage über die Teilnahme entscheiden.

Der Fragebogen steht hier zum Download bereit.

Buch-Titel

 

 

 

 

Im Gegensatz zu fast allen anderen Produkten nutzt sich Software nicht ab. Eine gebrauchte Lizenz hat für den Käufer den gleichen Wert wie eine neue – mit dem Unterschied, dass er sie zu wesentlich günstigeren Konditionen bezieht. So verkauft beispielsweise der Münchner Anbieter usedSoft gebrauchte Lizenzen für bis zu 30 Prozent unter dem Neupreis.

Neben den neuesten Versionen wie Microsoft Office 2013 oder Exchange Server 2013 stehen auf dem Gebrauchtsoftware-Markt auch ältere Programme zur Verfügung, die als Neuware mitunter gar nicht mehr angeboten werden: ein besonderer Vorteil, wenn es um den schnellen und unkomplizierten Nachkauf von Lizenzen geht. Denn sind in einem Unternehmen weniger Softwarelizenzen vorhanden als tatsächlich genutzt werden, ist schnelles Handeln gefragt.

Unterlizenzierung ist durchaus keine Kleinigkeit: Es drohen Schadensersatzansprüche in oft empfindlichem Umfang, zudem strafrechtliche Konsequenzen. Wenn ein Unternehmen mehr Lizenzen verwendet als tatsächlich erworben wurden, gilt dies als Vervielfältigung eines geschützten Werkes. Das ist ein eindeutiger Verstoß gegen das Urheberrecht. Unternehmen, die feststellen, dass zu wenige Lizenzen vorliegen, sollten daher schnell ihren Lizenzbestand auf die korrekte Anzahl aufstocken. Auf dem Gebrauchtsoftware-Markt geht dies genauso günstig und schnell wie unkompliziert: zum Beispiel direkt über den Online-Shop von usedSoft.

Auf der Webseite www.usedSoft.com finden sich zudem umfangreiche Informationen zu gebrauchter Software und dem Unternehmen, das den Markt etabliert hat.

usedSoft

Claim_deutsch_lang

Seit letzter Woche geht das Programm unternehmensWert:Mensch in eine neue Runde. Nach Aussage eines Mitarbeiters der Förderstelle, ist Alchimedus® das ideale Tool für die Umsetzung der Programmziele, denn Alchimedus und  unternehmensWert:Mensch zielen darauf ab, nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen. Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Job Enrichment, Mitarbeiterbindung, Employer Branding sind Trumpf. Hier setzen Alchimedus und unternehmensWert:Mensch an.

Viele Alchimedus®-Berater haben sich akkreditieren lassen und bieten nun Alchimedus® als prozessorientierte Beratungsmethode mit 80% Förderung bei Betrieben bis 10 Mitarbeitern und 50% Förderung bei Betrieben ab 10 Mitarbeitern im Rahmen der vier Handlungsfelder des Programms an. Das Programm unternehmensWert:Mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Alchimedus® erweitert unternehmensWert:Mensch-konform ab August die Alchimedus® Potenzialanalyse-Software, die nach der klassischen Potenzialanalyse-Befragung/Workshop

  1. automatisch die vier Handlungsfelder und die eventuellen Schwachpunkte in der Organisation anzeigt,
  2. eine Vorlage für die Erstberatung erzeugt sowie
  3. einen Umsetzungsplan für mind. 10 Projektarbeitstage bietet.

Wir wollen die unternehmensWert:Mensch-Berater entsprechend mit der Software ausrüsten und an KMU empfehlen. Alle akkreditierten Berater melden sich daher bitte bei sekretariat@alchimedus.com unter dem Stichwort unternehmensWert:Mensch. Sie erhalten dann Infos zur neuen Software und Programmumsetzung. Akkreditierte Berater erhalten direkt über eine geschlossene Newslettergruppe Infos zur Umsetzung des Programms. Hier geben wir Tipps und Infos zur passgenauen Nutzung der Alchimedus Software im Rahmen des Programms.

Die Handlungsfelder des Programms sind:

Personalführung: Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet diese aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation.

Hier bietet sich unser Programm Alchimedus® PA Führung / Human Response an.

Chancengleichheit & Diversity: Unternehmen schöpfen neue Potenziale, wenn sie den Besonderheiten der eigenen Belegschaft gerecht werden und allen Beschäftigten Entwicklungschancen bieten – unabhängig von Alter, Geschlecht, familiärem oder kulturellem Hintergrund.

Hier bieten sich unsere Programme Alchimedus® PA CSR und AQM3 CSR Professional an.

Gesundheit: Damit die Belegschaft und damit das Unternehmen auch in Zukunft leistungsfähig sind, braucht es geeignete Angebote zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. Beschäftigte müssen für einen gesunden Arbeitsalltag sensibilisiert werden.

Hier bieten sich unsere Programme Alchimedus® PA BGM und AQM3 HAWARD an.

Wissen & Kompetenz: Wissen muss im Betrieb gehalten und innerbetrieblich weitergegeben werden. Der digitale Strukturwandel erfordert zudem neue Kompetenzen und Qualifikationen. Dafür müssen Beschäftigte gezielt weitergebildet und die Lernmotivation der Belegschaft gefördert werden.

Hier bieten sich unsere Programme Alchimedus® PA Business Power sowie AQM3 Partner an.

Die Ziele des geförderten Beratungsprogramms sind:

  • kleine und mittlere Unternehmen für zukünftige Herausforderungen zu sensibilisieren,
  • den Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik konkrete Unterstützung zu bieten,
  • kleine und mittlere Unternehmen zu befähigen, auf die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen, welche die Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt sowie der demografische Wandel mit sich bringen, eigenständig und angemessen zu reagieren sowie
  • in den Unternehmen eine Unternehmenskultur zu etablieren, die zur motivations-, gesundheits- und innovationsförderlichen Gestaltung der Arbeits- und Produktionsbedingungen wie auch zur Fachkräftegewinnung und -bindung beiträgt.

Auf der Startseite von unternehmensWert:Mensch http://www.unternehmens-wert-mensch.de/startseite.html finden Sie einen Film, der das Programm hervorragend beschreibt. Akkreditierte Berater, so die Aussage bei der Fortbildung, dürfen entsprechend verlinken.

Wir möchten in der Startphase des Programms recht schnell Alchimedus®-Projekte aufsetzen. Wer interessante Projekte hat, meldet sich bitte bei mir.

Herzliche Grüße und genießen Sie den Hochsommer

Ihr

Sascha Kugler

www.alchimedus.com