Wer sich mit BGM beschäftigt, ist auf hervorragende Partner in Sachen BGF-Maßnahmen angewiesen. Gerade in Spezialfällen in den Betrieben sind BGM-Berater oder BGM-Verantwortliche als Lösungsanbieter gefragt. Hier sind oft schnelle Hilfe und ein breites Kontaktnetzwerk von Nöten. Auch daran werden wir gemessen.

Ich darf Ihnen daher heute einen Kooperationspartner vorstellen, der uns sehr am Herzen liegt und der auch Sie unterstützen wird.

Die Gesundheitsakademie im Schmidbauer-Hof ist der Anbieter für eine ganzheitliche Behandlung bei der Bewältigung von Lebenskrisen (Burn-out, Depressionen, Sucherkrankungen) und kann auf über 15 Jahre außerordentliche Erfolge mit einem innovativen, ganzheitlichen Konzept zurückblicken. Über 1000 erfolgreich therapierte Teilnehmer haben die Gesundheitsakademie bereits besucht. Die Resonanz ist beeindruckend.

Das Team der Gesundheitsakademie Schmidbauer besteht auf Allgemeinmedizinern, Krankenschwestern, Hypnosetrainer, Mentalcoaches, Ernährungsberatern, Sucht-Experten, Burn-out-Spezialisten und Bewegungstherapeuten am Standort, dem Schmidbauer-Hof in Bad Birnbach. http://www.gesundheitsakademie-schmidbauer.de

In einer lernfördernden Atmosphäre in ruhiger Umgebung wird Menschen bei Alkohol- und Suchtproblemen | Burnout | Depressionen mit absoluter Diskretion professionell und mit Herz geholfen.

BGM-Berater und BGM-Verantwortliche können mit der Gesundheitsakademie ihren Kunden bei entsprechendem Bedarf in den jeweiligen Belegschaften konkret weiterhelfen.

Kontaktdetails:

Gesundheitsakademie Schmidbauer
Ansprechpartner: Herr Dr. Helmut und Frau Peggy Schmidbauer
Grottham 10 (im Schmidbauer Hof)

84364 Bad Birnbach

+49 (0)85 63 / 97 77 70
+49 (0)8563 / 97 78 01

info@gesundheitsakademie-schmidbauer.de
www.gesundheitsakademie-schmidbauer.de

Sie können sich gerne auf uns berufen und direkt Kontakt aufnehmen.

 

Systempartner Local Branding Expert Group veröffentlicht neue Publikation „Warum so bescheiden, ihr Handwerker?“ und legt zusätzlich das neue Angebot „Markencoaching“ speziell für Unternehmen in lokalen und regionalen Märkten auf.

Im vergangenen Oktober hatten wir an dieser Stelle unseren Systempartner, die Local Branding Expert Group vorgestellt. Das Unternehmen verfolgt einen in Deutschland bisher einmaligen Unternehmenszweck: Sie entwickelt für Marken, Hersteller oder Verbundgruppen mit lokal selbstständigen Partnern aus Handel und Handwerk Beratungsleistungen. Potenzielle Kunden sind also Netzwerke und Gruppen, bei denen es zum Teil um mehrere tausend kleine und mittlere selbstständige Unternehmen geht, für die optimal abgestimmte Coachings und Beratungen auf Grundlage der Alchimedus®-Methode passgenau konzipiert und schließlich umgesetzt werden. Siehe News Oktober 2014: http://www.alchimedus.de/local-branding-expert-group-startet-mit-alchimedus/

Der Gründer des Unternehmens, Jürgen Ruckdeschel, hat nun ein Buch mit dem herausfordernden Titel „Warum so bescheiden,ihr Handwerker? In 6 Schritten zu neuem Stolz und Selbstbewusstsein für Handwerker“ auf den Markt gebracht. Es richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen und bietet konkrete Hilfestellung und Anregung für eine Positionierung jenseits der Preisdiskussionen. Zugleich drückt dieses Buch das Anliegen aus, das die Local Branding Group verfolgt. Das Buch ist im Kreutzfeld-Verlag erschienen und als Print- und E-Book-Ausgabe für 19.90 Euro überall im Buchhandel ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Parallel dazu hat die Local Branding Group ein Angebot entwickelt, das in dieser Form ebenso einzigartig in Deutschland ist und auf der Alchimedus®-Fokusanalyse fußt: Das lokale Markencoaching verbunden mit einer Markensymbiose. Worum es geht ist in einem humorvollen Videofilm zusammen gefasst, der auf der Homepage unseres Partners zu finden ist.

Aktuell werden die ersten Partner aus dem Alchimedus®-Netzwerk auf dieses Angebot geschult und sind an Pilotprojekten beteiligt. Jürgen Ruckdeschel und Christine M. Wicht, die als Alchimedus®-Master die Beratungen und Konzepte zum Thema Local Branding mit entwickelt, rechnen damit, dass im Herbst 15 erste Informationsveranstaltungen und Schulungen für künftige Local-Branding-Experten aus den Reihen der Alchimeden angeboten werden können. Einige Kollegen haben sich bereits bei der LBEG registriert und erhalten in den nächsten Wochen ein Exemplar von „Warum so bescheiden?“, um sich mit der Vorgehensweise vertraut zu machen. Alchimedus®-Partner mit Erfahrung im Bereich Marketing und nachweislicher Kompetenz in der Anwendung der Alchimedus® Instrumente können sich jederzeit bei der Local Branding Group registrieren. Weitere Informationen unter www.local-branding.de.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Ärztliche Leiter, Medizincontroller, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, Risikomanager und Pflegedienstleitungen/Pflegedirektoren.

Ziel:

Teilnehmer dieses Seminars lernen die neue Struktur der Normenrevision der ISO 9001:2015 kennen und sind in der Lage die neuen Anforderungen effizient und effektiv im eigenen Unternehmen umzusetzen.

Ihr Nutzen:

Die ISO 9001:2015 wird anwenderfreundlicher und dienstleistungsorientierter. Die Revision der ISO 9001:2008 folgt nun einer neuen Grundstruktur der ISO (High Level Structure), die zukünftig für alle Managementsystem-Normen gilt. Zusammengefasst: Nach und nach werden weitere Normen auf diese Grundstruktur angepasst werden. Es ist also sinnvoll, sich mit den Änderungen eingehend zu beschäftigen. Die ISO 9001:2015 unterstützt die Eigenverantwortung der Organisation durch weniger vorschreibende Anforderungen und verpflichtet die oberste Leitung, diese Verantwortung zu übernehmen (Leadership; Wegfall der Forderung, einen Beauftragten der obersten Leitung zu bestimmen). Durch die Forderung nach Leistungskennzahlen im Rahmen des erweiterten prozessorientierten Ansatzes wird die Norm „unternehmerischer“ und unterstützt die Wirtschaftlichkeit der Prozesse.
Wir vermitteln Ihnen, was unter dem neu eingeführten risikobasierten Ansatz zu verstehen ist, warum das Qualitätsmanagement-Handbuch in der Revision nicht mehr erwähnt werden und zeigen Ihnen auf Basis der AQM3-Software wie die neue ISO 9001 eingeführt und aufrechterhalten werden kann. Im neuen Revisionsstand wird Wissen als strategischer Wettbewerbsfaktor neu aufgenommen.

Inhalt:

  • Hintergründe und Merkmale der Revision
  • Neue Struktur, Inhalte, Begriffe und Themen
  • Auswirkungen der Änderungen
  • QMS-Planung
  • QMS-Umsetzung
  • QMS-Aufrechterhaltung
  • Risikobasierter Ansatz

Preis:

240 Euro zzgl. MwSt./ inkl. Pausengetränke
Nähere Informationen erhalten Sie bei sekretariat@alchimedus.com

Termine:

Mo., 17.08.2015
Mo., 28.09.2015
Mo., 19.10.2015
Mo., 16.11.2015

picto-qm-web

Setz dir ein Ziel!

Bei der Definition Ihrer Strategie ist eine Frage von zentraler Bedeutung: die Frage, wen Sie mit Ihrem Handeln erreichen wollen. Um mit Ihrer Unternehmung langfristig Erfolg zu haben, müssen Sie und Ihre Mitstreiter sich auf eine klar definierte Zielgruppe konzentrieren. Wie wollen Sie Ihr Ziel erreichen, wenn Sie es gar nicht kennen? Und wenn Sie sich schon Gedanken zu Ihrer Zielgruppe machen, dann suchen Sie sich BITTE lukrative Zielgruppen aus: also Menschen und Unternehmen, die auch für Ihre Leistungen bezahlen können und wollen.

Wurden die Geschäftsfelder und Zielgruppen in Ihrer schriftlich formulierten Strategie genau definiert? Welche Zielgruppe passt zu Ihnen und den ange-botenen Leistungen? Gibt es „Nichtkunden“, die in Zukunft zu Ihnen passen könnten? Kennen Sie die drängendsten Probleme Ihrer Zielgruppe(n)?

Neben dem strategischen ist auch der Zielgruppenfokus wichtig: Erfolg hat, wer eine bestimmte Kundengruppe ins Visier nimmt, sich voll und ganz auf sie konzentriert, sie genau versteht und schließlich im Stande ist, sie mit der optimalen Problemlösung zu bedienen. Verlieren Sie sich nicht in einem wahllosen Breitenangebot, weil Sie denken, so eine größere Abnehmerschaft zu generieren. Die Konzentration auf das Wesentliche bringt viele unschätzbare Vorteile: Insbesondere kleinere Unternehmen werden so schneller wahrgenommen. Lieber wählt man eine kleine Nische, ist dort der Beste und legt dann gezielt ein Angebot für eine spezielle und zahlungskräftige Zielgruppe auf, als dass man versucht, jedem Kunden alles anzubieten. Wissen Sie, mit welchen Leistungen Sie bei welchen Kunden am besten Geld verdienen? Wo sind die Kunden, die gute Preise für Ihre Leistungen zahlen, Sie und Ihre Arbeit wertschätzen und für Sie daher ein konstantes Potenzial darstellen?

Haben Sie Ihre Zielgruppe klar definiert, dann treten Sie in Dialog mit ihr, auch um von ihr zu lernen und sich so stetig zu verbessern. Und Dialog heißt, selbst als Unternehmer aktiv den Dialog mit der Zielgruppe zu suchen, auch mit den unzufriedenen Kunden zu sprechen und zu lernen. Stellen Sie aufgrund Ihrer so gewonnenen Erkenntnisse das Angebot noch konsequenter auf die Zielgruppe ein, indem Sie alle Ressourcen in die Produkte und Sortimente mit dem größten Kundennutzen und somit auch den größten Erträgen einbringen.
Im zweiten Schritt empfiehlt es sich, eine Zielgruppensegmentierung vorzunehmen: Größere Zielgruppen splitten sich immer mehr in differenzierte Untergruppen auf. Unternehmen müssen darauf reagieren, indem sie diese Kunden mit genau auf sie zugeschnittenen Angeboten direkt ansprechen und so im Einklang mit ihren Wünschen und Bedürfnissen bleiben – sonst fährt der Zug des Erfolgs ohne sie ab.

Bleib bei deiner Kernkompetenz! Mach nur das, was du kannst!

Ihre Strategie muss sich ganz klar an Ihrer Kompetenz ausrichten. Sie können nur dort attraktiv für Ihre Kunden sein, wo Sie auch gut sind! Die Kunden spüren, wenn Sie nur antäuschen, aber nicht liefern. Also bauen Sie auf Ihre ganz persönlichen Kompetenzen und konzentrieren Sie sich in Ihrer Strategie darauf!

Was können Sie besonders gut, was bietet Ihr Unternehmen in herausragender Qualität an? In welchem Bereich haben Sie noch ungenutztes Potenzial und können sich spezialisieren? Was können Sie weglassen, um Ihr Profil zu schärfen?

Berücksichtigen Sie in Ihren Marktaktivitäten bereits Ihre relativen Stärken? Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stärke konzentrieren, diese immer weiter ausbauen und irgendwann der unangefochtene Experte auf diesem Gebiet sind, dann werden Sie zu einem attraktiven Marktteilnehmer mit immer mehr zahlenden und begeisterten Kunden. Über Erfahrung, Wiederholungen und Lerngewinne entwickeln Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit eng an den Bedürfnissen der Kunden weiter, und es wachsen Ihr Wissen und Ihr Können. Damit entsteht ein signifikanter Marktvorsprung. Oft erleben wir, wie von Marktteilnehmern alles und jedes angeboten, jeder noch so absurde Branchentrend mitgemacht wird – und dabei letztendlich das eigentlich Wesentliche aus den Augen verloren wird. Seien Sie achtsam, wenn es um Ihre Kernkompetenz geht!